ehc wiesloch

Wiesloch - Ludwigshafen 2:2
Im ersten Spiel des Tages kamen die Eislöwen noch nicht so recht in Tritt. Nicolas (assisiert von Linus und Felix) und Felix selbst (Vorarbeit von Nicolas) konnten die Tore erzielen, jedoch musste man gegen Ende der Spielzeit noch den Ausgleich hinnehmen.

Wiesloch - Hügelsheim 3:1
Mit mehr Schwung kam man im zweiten Spiel aufs Eis. Hügelsheim hielt mit aller Macht dagegen, aber die Eislöwen erspielten sich immer wieder gute Möglichkeiten. Die Führung besorgte Nicolas, der von Leonards Forechecking profitierte. Emil erzielte den zweiten Treffer, der durch Henriks Kraftakt vorbereitet wurde. Den Enstand zum 3:1 besorgte abermals Nicolas, mit einen Power-Solo.

Wiesloch - Pforzheim II 1:0
Beide Teams taten sich zunächst schwer mit Torchancen in einer umkämpften Partie. Der Druck des zweiten Wieslocher Blocks nahm im Laufe des Spiels aber mehr und mehr zu. Folgerichtig erzielte Henrik den erlösenden Siegtreffer zum 1:0, der von Emil vorbereitet wurde.

Wiesloch - Waldbronn 5:2
Gegen die Huskies taten sich die Eislöwen etwas leichter. Henrik war erneut erfolgreich und brachte die Eislöwen in Führung. Silas und Felix bereiteten den zweiten Treffer durch Nicolas toll vor. Waldbronn konnte verkürzten, aber Silas stellte den alten Abstand wieder her, der einen Rebound von Linus verwandeln konnte. Die Huskies kamen ein weiteres Mal ran. Doch Miroslav erzielte das 4:2 auf Zuspiel von Nicolas. Beide konnte wieder einmal von Leonards starkem Forechecking profitieren. Henrik schoss mit seinem Solo dann das letzte Tor des Spiels zum 5:2.

Wiesloch - Pforzheim I 2:1
Nächster Gegner der Eislöwen war nun Pforzheim I. Der erste Wieslocher Block war quasi unter Dauerdruck. Eislöwen-Golie Colin war es zu verdanken, daß die Partie lange offen war. Der zweite und dritte Block der Eislöwen aber stellte Pforzheim immer wieder vor Probleme. Lange wogte das Spiel hin und her. Dann die Führung für die Bisons aus Pforzheim. Aber die Eislöwen gaben nicht auf. Nicolas erzielte den verdienten Ausgleich. Alles schien auf ein Unentschieden hinauszulaufen, ehe Nicolas zum zweiten Mal den Pforzheimer Goalie überwinden konnte. Den knappen Vorsprung konnte man über die Zeit retten und das Spiel mit einer sehr sehr starken Leistung mit 2:1 gewinnen.

Wiesloch - Bad Liebenzell 7:2
Letzter Gegner des Tages war Bad Liebenzell. Nicolas erzielte recht früh, auf Zuspiel von Johannes, das 1:0 mit einem satten Schuss in den Winkel. Dann plötzlich ein Doppelschlag von Bad Liebenzell. Die Eislöwen ließen sich aber nicht aus der Ruhe bringen und machten weiter. Moritz spielte zu Emil und dieser glich aus zum 2:2. Kurz danach nutzte Moritz eine Unachtsamkeit der gegnerischen Verteidigung aus und erzielte das 3:2. Leonard packte den Hammer aus und traf zum 4:2. Kurz danach hämmerte abermals Leonard los, diesmal aber an den Innenpfosten, leider kein Tor. Danach schlug das Duo des Tages noch zwei Mal zu: Emil und Henrik erzielten beide Treffer und bereiteten jeweils einen vor. Den Endstand zum 7:2 erzielte Felix, der wieder einmal goldrichtig stand und sich bei den Vorlagengebern Silas und Leonard bedanken durfte.

Somit standen die Wieslocher Eislöwen als Sieger des Turniers fest. Ein richtig starker Auftritt der Eislöwen. Das Eislöwen-Goalie-Gespann Colin und Daniel hielt stark, war stets auf dem Posten und beide trugen maßgeblich zum Erfolg bei.

Jochen Oechsler, Steffen Rauhut, Eislöwen beim Kids Cup Pforzheim 19.11.17

Eislöwen beim Kids Cup Pforzheim 19.11.17

 

Wieslochs Scorer:

  Tore Assists Punkte
Nicolas Rauhut 7 2 9
Henrik Schwarz 4 2 6
Emil Oechsler 3 2 5
Felix Kraus 2 2 4
Leonard Fuchs 1 2 3
Linus Gebhardt 0 2 2
Moritz Tusint 1 1 2
Silas Tebbe 1 1 2
Johannes Kiel 0 1 1
Miroslav Lukes 1 0 1

 

Text: Steffen

Wiesloch gegen Waldbronn:

Im ersten Spiel gegen die Huskies aus Waldbronn begannen die Eislöwen sehr konzentriert. Moritz erzielte das erste Tor aus der Distanz mit einem kräftigen Schlagschluss. Sein erstes Tor in einem Turnier. Linus, Nicolas und Emil konnten das Ergebnis nach oben schrauben, wobei Felix, Silas und Henrik mit Vorlagen glänzen konnten. Durch den Waldbronner Treffer ließ Wiesloch sich nicht aus dem Konzept bringen und machten gut weiter. Felix erzielte den nächsten Treffer. Kurz vor Ende schlug Leonard, jeweils auf Vorlage von Nicolas, dann zwei mal zu und sorgte für den 7:1 Endstand.

 

Wiesloch gegen Pforzheim:

Das zweite Spiel gegen die Pforzheim Bisons wurde wie erwartet schwer. Verteidigung und Goalie Colin waren gut beschäftigt. Die Bisons machten viel Dampf und erspielten sich eine 2:0 Führung. Doch die Eislöwen kamen nach und nach immer besser ins Spiel. Silas besorgte den Anschlusstreffer zum 1:2 aus Wieslocher Sicht. Das gab Auftrieb. Immer mehr Gelegenheiten konnten sich erspielt werden und man hatte den Ausgleich vor Augen. Doch es reichte nicht mehr und man musste sich mit 1:2 geschlagen geben.

 

Wiesloch gegen Bad Liebenzell:

Die dritte Partie des Tages gegen Bad Liebenzell gestaltete sich schwierig. Vor allem gegen die großen Spieler aus dem ersten Bad Liebenzeller Block taten sich die Eislöwen anfangs sehr schwer. Dieser erzielte auch die beiden Tore zum 2:0 für Bad Liebenzell. Doch wie bereits gegen Pforzheim kämpfte man sich nach und nach immer besser ins Spiel. Ein super Paß von Leonard konnte Nicolas zum Anschlusstreffer verwandeln. Das Spiel kippte zugunsten der Eislöwen. Kurz vor Ende belohnten sich die Wieslocher diesmal mit dem Ausgleich. Diesmal wieder im Duo Leonard/Nicolas, wobei Leonard den Treffer erzielte und Nicolas die Vorlage gab.

 

Wiesloch gegen Hügelsheim:

Gegner im letzten Spiel des Tages waren die Hausherren aus Hügelsheim. Wie schon in den beiden Spielen zuvor, war man anfangs nicht richtig wach. Das nutzte Hügelsheim gnadenlos aus. Ein Doppelschlag brachte die Eislöwen ins Hintertreffen. Nur wenige Minuten später gar das 0:3 aus Wieslocher Sicht. Je länger das Spiel dauerte, desto besser war man drin. Felix erzielte den wichtigen Anschlusstreffer. Dann schlug das Duo Leonard/Nicolas wieder zu und sie verkürzten erneut. Kurz danach dann Miroslav mit dem verdienten Ausgleich zum 3:3. Jetzt waren die Eislöwen richtig überlegten und legten zu. Johannes erzielte die Führung mit einem tollen Solo durch die Hügelsheimer Hintermannschaft. Miroslav machte den Deckel endgültig zu. Er zog einfach ab und der Puck traf einen Hügelsheimer Abwehrspieler am Bein, der unhaltbar für den Goalie die Scheibe ins Tor abfälschte. Somit konnten die Eislöwen, nach einem verschlafenen Beginn, das Spiel mit einer super Leistung mit 5:3 noch gewinnen.

Jochen Oechsler, Steffen Rauhut, Eislöwen Wiesloch in Hügelsheim 11.11.17 

 

Wieslochs Scorer:

  Tore  Vorlagen  Punkte 
Nicolas Rauhut  2 4 6
Leonard Fuchs 4 1 5
Felix Kraus 1 2 3
Silas Tebbe 1 2 3
Linus Gebhardt 1 2 3
Miroslav Lukes 2 0 2
Johannes Kiel  1 0 1
Henrik Schwarz 1 0 1
Emil Oechsler 1 0 1
Moritz Tusint 1 0 1

 

Text: Steffen

ehc wiesloch

Wiesloch gegen Mainz 5:1 (1:0 Nicolas / Assist Johannes, 2:0 Nicolas, 3:0 Emil, 4:0 Nicolas / Assist Leonard, 5:1 Miroslav)
Die Eislöwen begannen gut und konnten schnell in Führung gehen. Das Spiel war komplett in Hand der Eislöwen. Besonders schön war der tolle Pass von Leonard, der zum 4:0 führte. Den letzten Treffer der Partie konnte Newcomer Miroslav erzielen, der sich gut in das Angriffsspiel einfügte.


Wiesloch gegen Pforzheim II 6:4 (1:0 Emil, 2:0 Jonathan, 3:1 Jonathan / Assist Silas, 4:2 Linus / Assist Emil, 5:2 Miroslav / Assist Leonard, 6:4 Miroslav)
In einem recht ruppigen Spiel behielten die Eislöwen letztendlich die Oberhand. Den Auftakt machte Emil und Jonathan konnte zweimal erhöhen. Weitere Treffer folgten durch Linus und Miroslav, die jeweils toll durch Emil und Leonard vorbereitet wurden. Eine etwas abenteuerliche offizielle Zählweise mündete in einem 6:4 für Wiesloch, das so eng eigentlich nicht war.


Wiesloch gegen Pforzheim I 1:5 (1:4 Miroslav)
Gegen die erste Garde der Pforzheimer wurde es für die Eislöwen schwer. Mit viel Energie wehrte man sich gegen die großen Gegenspieler. Vor allem Johannes flitzte übers Eis wie die Feuerwehr und machte den Pforzheimer Stürmern das Leben schwer. Goalie Ben hielt Wiesloch noch lange im Spiel. Letztendlich mssste man sich mit 1:5, Miroslav konnte noch verkürzen, geschlagen geben.


Wiesloch gegen Waldbronn 3:6 (1:0 Leonard, 2:4 Emil / Assist Nicolas, 3:5 Nicolas)
In einem sehr spannenden Spiel gingen die Eislöwen nach wenigen Sekunden durch Leonard in Führung. Doch Waldbronn übernahm mehr und mehr die Initiative. Die Beine der Eislöwen wurden immer schwerer und man schaffte es dennoch immer wieder ranzukommen. Goalie Ben entschärfte so manche gute Gelegenheit des Gegners. Am Ende verlor man aber gegen die gut aufgelegten Huskies aus Waldbronn, in einem tollen Spiel.

Jochen Oechsler, Steffen Rauhut und Eislöwen beim Kids Cup in Pforzheim


Wieslochs Scorer:

  Tore  Assists  Punkte 
Nicolas Rauhut  1 5
Emil Oechsler  1 4
Miroslav Lukes 4  0
Leonard Fuchs 1 2 3
Jonathan Rauhut 2 0 2
Linus Gebhardt 1 0 1
Silas Tebbe 0 1 1
Johannes Kiel 0 1 1

 
Text: Steffen

ehc wiesloch

Wiesloch gegen Bad Liebenzell 6:1 (1:0 Henrik, 2:0 Henrik, 3:0 Linus, 4:0 Felix, 5:1 Leonard / Assist Philip, 6:1 Philip / Assist Leonard)
Im ersten Spiel gegen Bad Liebenzell begannen die Eislöwen wie die Feuerwehr. Nach wenigen Minuten konnte Henrik Wiesloch mit zwei Toren schnell in Führung bringen. Linux, Felix und Leonard bauten den Vorsprung aus. Eine Unachtsamkeit in der Abwehr führte zum ersten Gegentreffer, gegen den Ben machtlos war. Philip setzte den Schlußpunkt mit dem 6:1 und erzielte sein erstes Tor. Es sollte Philips Turnier werden.

Wiesloch gegen Hügelsheim 7:0 (1:0 Henrik / Assist Leonard, 2:0 Emil, 3:0 Leonard / Assist Philip, 4:0 Nicolas, 5:0 Leonard / Assist Nicolas und Henrik, 6:0 Leonard / Assist Henrik, 7:0 Nicolas)
Die Eislöwen beherrschten das Geschehen zu jederzeit. Henrik setzte seine starke Leistung fort und erzielte das erste Tor. Emil, Leonard und Nicolas legten nach, wobei Leonards 5:0 toll durch Henrik und Nicolas herausgespielt wurde.

Wiesloch vs. Pforzheim 1:5 (1:5 Nicolas / Assist Henrik)
Gegen die starken Karenzspieler der Pforzheimer wurde es für die Eislöwen sehr schwer. Man stemmte sich aber mit einer guten Leistung dagegen. Torhüter Ben stand hier im Focus und hielt, was es zu halten gab. Nicolas konnte kurz vor Schluß noch den Ehrentreffer zum 1:5 erzielen

Wiesloch vs. Waldbronn 6:1 (1:0 Philip, 2:0 Silas / Assist Felix, 3:0 Philip, 4:0 Jonathan / Assist Henrik, 5:0 Philip, 6:0 Silas)
Im letzten Spiel des Tages gab es dann die Philip-Show, der Waldbronn fast im Alleingang besiegte und seine tolle Leistung mit weiteren Toren belohnte. Silas konnte noch zwei Tore beisteuern und auch Jonathan traf. Vor allem der zweite und dritte Block der Eislöwen machten es den Huskies richtig schwer.

Fazit: Die Wieslocher Eislöwen zeigten eine hervorragende Leistung und eine tolle mannschaftliche Geschlossenheit.

Steffen Rauhut und Eislöwen beim Kids Cup in Waldbronn

Wieslochs Scorer:

   Tore Assists Punkte
Henrik Schwarz 3 4 7
Philip Frost 4 2 6
Leonard Fuchs 4 2  6
Nicolas Rauhut 3 1 4
Felix Kraus 1 1 2
Silas Tebbe 2 0 2
Linus Gebhardt 1 0 1
Jonathan Rauhut 1 0 1
Emil Oechsler 1 0 1

 

Text: Steffen

Wiesloch - Aschaffenburg/Würzburg II 

Im ersten Spiel waren die Eislöwen von Beginn an hellwach und dominierten das Spiel über die ganze Länge. Den Torreigen eröffnete dann Danil mit einer Einzelleistung. Der zweite Block der jüngsten Spieler stand nicht nach und konnte ebenfalls Tore erzielen, darunter Jonathan mit seinem ersten. Endstand 16:0

1:0 (Tor: Leonard)
2:0 (Tor: Danil)
3:0 (Tor: Leonard)
4:0 (Tor: Leonard)
5:0 (Tor: Linus)
6:0 (Tor: Nicolas)
7:0 (Tor: Nicolas / Assist: Danil)
8:0 (Tor: Leonard / Assist: Nicolas)
9:0 (Tor: Danil / Assist: Leonard)
10:0 (Tor: Jonathan / Assists: Linus, Henning)
11:0 (Tor: Danil)
12:0 (Tor: Nicolas / Assist: Danil)
13:0 (Tor: Leonard)
14:0 (Tor: Danil / Assist: Leonard, Nicolas)
15:0 (Tor: Danil / Assist: Leonard)
16:0 (Tor: Danil / Assist: Nicolas)


Wiesloch - Ludwigshafen

Ludwigshafen startete gleich mit viel Druck, so daß die Wieslocher Abwehr anfangs der Partie erst einmal gefordert war. Mehr und mehr erspielten sich die Eislöwen Spielanteile und münzten ihre guten Chancen in Tore um. Eine schöne Vorarbeit von Nicolas und Leonard vollendete Danil zur Führung. Linus erhöhte auf 2:0, toll vorbereitet von Felix. Eine weitere Kombination von Nicolas und Leonard brachte dann die Vorentscheidung zum 3:0 durch Danil. Leonard erhöhte mit zwei weiteren Treffern dann zum 5:0 Endstand.

1:0 (Tor: Danil / Assist: Leonard, Nicolas)
2:0 (Tor: Linus / Assist: Felix)
3:0 (Tor: Danil / Assist: Leonard, Nicolas)
4:0 (Tor: Leonard)
5:0 (Tor: Leonard / Assist: Nicolas)

 

Wiesloch - Mainz

Mainz trat mit einer guten Mannschaft und zwei sehr starken Spielern an, die den Eislöwen große Probleme bereiteten. Danil brachte Wiesloch mit einer Einzelaktion auf 1:3 noch ran, aber der Mainzer Druck war letztendlich doch zu stark. Der letzte Treffer blieb aber noch den Eislöwen vorbehalten. Danil erzielte das 2:8.

Wiesloch - Mainz
1:3 (Tor: Danil)
2:8 (Tor: Danil)


Wiesloch - Aschaffenburg/Würzburg I

Ein Spiel, das von Anfang bis Ende auf Augenhöhe war. Viele gute Möglichkeiten ließen die Eislöwen liegen. Der sehr große Goalie des Gegners war einfach nicht zu überwinden. Youngster Felix war dann der Siegtreffer vorbehalten. Er setzte klasse nach und schob den Puck flach ins Eck. Erster Treffer für Felix überhaupt und was für ein wichtiger. Die Eislöwen-Abwehr war immer mehr gefragt. Goalie Ben hatte gut zu tun und hielt Wiesloch im Spiel. Doch letztendlich konnte man die knappe Führung über die Zeit retten.

1:0 (Tor: Felix / Assist: Jonathan)

 

Wiesloch - Darmstadt/Wiesbaden

Der letzte Gegner des Tages hieß Darmstadt/Wiesbaden, die mit einer sehr jungen Truppe antraten. Das Spiel hatten die Eislöwen komplett im Griff, welches fast ausschließlich in der gegnerischen Hälfte stattfand. Darmstadt/Wiesbaden verteidigte jedoch geschickt und konnte gute Chancen der Eislöwen vereiteln. Linus brachte Wiesloch schließlich in Führung, weitere Treffer durch Linus, Nicolas, Danil und auch wieder Felix folgten. Silas konnte mit tollem Einsatz einen Assist beisteuern und auch  Verteidiger Philip assistierte mit zwei Vorlagen und kam zu seinen ersten Punkten.

1:0 (Tor: Linus / Assist: Jonathan)
2:0 (Tor: Nicolas)
3:0 (Tor: Danil)
4:0 (Tor: Danil / Assist: Leonard)
5:0 (Tor: Felix / Assist: Henning)
6:0 (Tor: Nicolas / Assist: Danil)
7:0 (Tor: Danil / Assist: Philip)
8:0 (Tor: Linus / Assist: Silas)
9:0 (Tor: Danil)
10:0 (Tor: Danil / Assist: Philip, Nicolas)

 

Die Wieslocher Eislöwen belegten mit einer sehr starken Leistung und mannschaftlichen Geschlossenheit verdient den zweiten Platz. Besonders der zweite Block mit den jüngsten Spielern spielte hervorragend zusammen. Goalie Ben war wie gewohnt ein starker Rückhalt, mit toller Übersicht und konnte in diesem Turnier gleich vier Shutouts feiern!

Steffen Rauhut und Eislöwen beim Kids Cup in Aschaffenburg

 

Wieslochs Scorer:

  Tore Assists Punkte
Danil Petrov 15 3 18
Leonard Fuchs 7 6 13
Nicolas Rauhut 5 7 12
Linus Gebhardt 4 1 5
Jonathan Rauhut 1 2 3
Felix Kraus 2 1 3
Philip Frost 0 2 2
Henning Knopf 0 2 2
Silas Tebbe 0 1 1

 

Text: Steffen