Spiel 1 gegen Huskies Waldbronn 3:1
Zu Beginn der Partie tasteten sich beide Mannschaften ab. Mit zunehmender Spieldauer ergriffen die Eislöwen aber mehr und mehr die Initiative. Den ersten Treffer für Wiesloch erzielte Jannic, der heute einen Sahnetag erwischen sollte. Nicolas spielte auf Philip, dieser schoss und Jannic fälschte den Puck unhaltbar ab. Kurz darauf erzielte dann Philip selbst die 2:0 Führung. Das Spiel fand hauptsächlich in der gegnerischen Hälfte statt, aber die die Huskies waren durch Konter immer wieder gefährlich. Einen von diesen konnten sie zum Anschlusstreffer verwandeln. Beim verwandelten Rebound war Goalie Daniel chancenlos. Die Eislöwen machten aber weiter Druck. Der Waldbronner Goalie konnte sich über zu wenig Arbeit nicht beklagen. Die Tormöglichkeiten häuften sich immer mehr, bis Jannic den erlösenden Siegtreffer zum 3:1 erzielen konnte.
Spiel 2 gegen Bisons Pforzheim 1:2
Wie zu erwarten machte der erste Block der Bisons viel Druck, doch die Eislöwen hielten stark dagegen und kamen selbst immer wieder zu guten Gelegenheiten. Durch die kompakte Eislöwen-Abwehr war aber kaum durchzukommen. Pforzheim versuchte es folglich aus der Distanz und war erfolgreich. Mit einem satten Distanzschuss in die linke untere Ecke gingen sie in Führung, unhaltbar für Goalie Ben. Wiesloch steckte nicht auf, insbesondere Johannes' agressives Forechecking zeigte bei einem Gegenspieler sichtbar Wirkung. Die Bisons erhöhten dann Mitte der Partie auf 2:0. Eine Kopie des ersten Treffers, nur diesmal im anderen Eck. Die Eislöwen wurden immer bissiger und belohnten sich. Jonathan passte zu Linus und dieser konnte den Bison-Goalie überwinden. Anschlusstreffer für die Eislöwen, die nun auf den Ausgleich drückten und die Bisons sichtlich verunsicherten. Jannics Treffer wurde vom Schiedsrichter leider nicht gegeben, war aber schwer zu sehen. Zu mehr sollte es dennoch nicht mehr reichen. Man musste sich mit 1:2 geschlagen geben, bot aber einen tollen Kampf.
Wie zu erwarten machte der erste Block der Bisons viel Druck, doch die Eislöwen hielten stark dagegen und kamen selbst immer wieder zu guten Gelegenheiten. Durch die kompakte Eislöwen-Abwehr war aber kaum durchzukommen. Pforzheim versuchte es folglich aus der Distanz und war erfolgreich. Mit einem satten Distanzschuss in die linke untere Ecke gingen sie in Führung, unhaltbar für Goalie Ben. Wiesloch steckte nicht auf, insbesondere Johannes' agressives Forechecking zeigte bei einem Gegenspieler sichtbar Wirkung. Die Bisons erhöhten dann Mitte der Partie auf 2:0. Eine Kopie des ersten Treffers, nur diesmal im anderen Eck. Die Eislöwen wurden immer bissiger und belohnten sich. Jonathan passte zu Linus und dieser konnte den Bison-Goalie überwinden. Anschlusstreffer für die Eislöwen, die nun auf den Ausgleich drückten und die Bisons sichtlich verunsicherten. Jannics Treffer wurde vom Schiedsrichter leider nicht gegeben, war aber schwer zu sehen. Zu mehr sollte es dennoch nicht mehr reichen. Man musste sich mit 1:2 geschlagen geben, bot aber einen tollen Kampf.
Spiel 3 gegen Eisbären Balingen 6:1
Im letzten Spiel des Turniers waren die Eislöwen gegen Balingen gefordert. Hier ähnelte der Spielverlauf der ersten Partie. Zunächst etwas abwartend zog Wiesloch das Tempo an und diesmal verwandelten die Eislöwen auch ihre Chancen wesentlich besser. Linus eröffnete den Torreigen auf Zuspiel von Moritz. Im nächsten Wechsel tankte sich Leonard durch und baute die Führung aus. Den dritten Treffer erzielte abermals Leonard, wiederum auf Vorlage von Moritz. Die Eislöwen bestimmten nun die Partie. Linus nahm den Puck, drehte dann aber ab und passte auf Nicolas der in die freie Lücke stieß und auf 4:0 erhöhte. Zwei Rausstellungen gegen Wiesloch brachten den Eislöwen-Rhytmus etwas durcheinander. Es dauerte etwas bis man sich wieder etwas fing. Jonathans Schüsse wurden mehrfach im letzen Moment geblockt. Moritz' dritten Assist konnte dann Henrik verwandeln. Kurz darauf erhöhte Leonard auf 6:0. Die Vorlage ab Philip. Zehn Sekunden vor Ende konnte Balingen dann noch den Ehrentreffer erzielen.
Im letzten Spiel des Turniers waren die Eislöwen gegen Balingen gefordert. Hier ähnelte der Spielverlauf der ersten Partie. Zunächst etwas abwartend zog Wiesloch das Tempo an und diesmal verwandelten die Eislöwen auch ihre Chancen wesentlich besser. Linus eröffnete den Torreigen auf Zuspiel von Moritz. Im nächsten Wechsel tankte sich Leonard durch und baute die Führung aus. Den dritten Treffer erzielte abermals Leonard, wiederum auf Vorlage von Moritz. Die Eislöwen bestimmten nun die Partie. Linus nahm den Puck, drehte dann aber ab und passte auf Nicolas der in die freie Lücke stieß und auf 4:0 erhöhte. Zwei Rausstellungen gegen Wiesloch brachten den Eislöwen-Rhytmus etwas durcheinander. Es dauerte etwas bis man sich wieder etwas fing. Jonathans Schüsse wurden mehrfach im letzen Moment geblockt. Moritz' dritten Assist konnte dann Henrik verwandeln. Kurz darauf erhöhte Leonard auf 6:0. Die Vorlage ab Philip. Zehn Sekunden vor Ende konnte Balingen dann noch den Ehrentreffer erzielen.
Fazit: Die Eislöwen aus Wiesloch boten in diesem Turnier eine hervorragende Leistung und eine überragende mannschaftliche Geschlossenheit.
Wieslochs Scorer:
Tore | Assist | Punkte | |
Moritz Tusint | 0 | 3 | 3 |
Linus Gebhardt | 2 | 1 | 3 |
Philip Frost | 1 | 2 | 3 |
Leonard Fuchs | 3 | 0 | 3 |
Nicolas Rauhut | 1 | 1 | 2 |
Jannic Lenz | 2 | 0 | 2 |
Jonathan Rauhut | 0 | 1 | 1 |
Henrik Schwarz | 1 | 0 | 1 |
Text: Steffen