Nachwuchs Hockey League Nachwuchs Hockey League
  • Home
  • Knaben
    • Spielberichte
    • Spiele
    • Tabelle
  • Schüler
    • Spielberichte
    • Spiele
  • KidsCup / Kleinschüler
    • Termine Kids-Cup / Kleinschüler
    • Spielberichte
  • Vereine
  • Satzung NwHL / KidsCup
  • Schiedsrichter / KidsCup
  • Impressum
  • Datenschutzerkärung

Kids Cup in Wiesloch 26.01.2019

Details
Erstellt: 27. Januar 2019
  •  Drucken 
  • E-Mail

Ergebnisse:

Wiesloch - Ludwigshafen 10:0

Trier/Bitburg - Mainz 9:2

Wiesloch - Mainz 15:1

Ludwigshafen - Trier/Bitburg 0:8

Mainz - Ludwigshafen 2:2

Wiesloch - Trier/Bitburg 4:2

Eislöwen und Andreas Hirn, Selina Selz, Niklas Skarysz, Florian Krimphoff und Steffen Rauhut 

 

Scorer:

Spieler Verein Tore Assists Punkte
Linus Gebhardt Wiesloch ehc wiesloch 7  2  9 
Henrik Schwarz Wiesloch ehc wiesloch 6 2 8
Nr. 10 Trier/Bitburg bitburg 8 0 8
Nicolas Rauhut Wiesloch ehc wiesloch 5 1 6
Nr. 13 Trier/Bitburg bitburg 3 3 6
Emil Oechsler Wiesloch ehc wiesloch 3 1 4
Nr. 11 Trier/Bitburg bitburg 1 3 4
Nr. 9  Trier/Bitburg bitburg 3 0 3
Nr. 96 Mainz mainz2 3 0 3
Moritz Tusint Wiesloch ehc wiesloch 2 0 2
Nr. 39 Trier/Bitburg bitburg 1 1 2
Nr. 5 Trier/Bitburg bitburg 2 0 2
Felix Kraus Wiesloch ehc wiesloch 2 0 2
Jannic Lenz Wiesloch ehc wiesloch 2 0 2
Nr. 53 Trier/Bitburg bitburg 2 0 2
Nr. 30 Mainz mainz2 1 0 1
Nr. 82 Mainz mainz2 1 0 1
Nr. 87 Ludwigshafen ludwigshafen scorpions 1 0 1
Nr. 97 Ludwigshafen ludwigshafen scorpions 1 0 1
Jonathan Rauhut Wiesloch ehc wiesloch 0 1 1
Ben Wagner Wiesloch ehc wiesloch 1 0 1
Levi Schober Wiesloch ehc wiesloch 1 0 1
Kids Cup

Eisbären Knaben unterliegen knapp in Waldbronn

Details
Erstellt: 16. Januar 2019
  •  Drucken 
  • E-Mail

Knaben unterliegen knapp in Waldbronn (2:0, 2:3, 2:1)

Am 12.01.2019 waren die Knaben der Eisbären Eppelheim bei den Huskies aus Waldbronn zu Gast. Die Tabellenk...onstellation ließ ein spannendes Spiel erwarten und die zahlreich aus Eppelheim angereisten Fans sollten im folgenden nicht enttäuscht werden.

Die Eisbären gewannen direkt den Anbully und starteten sofort den ersten Angriff auf das Tor der Huskies. Dieser brachte allerdings nichts ein. In der Folge übernahmen die Huskies das Kommando und brachten Angriff auf Angriff auf das Eppelheimer Tor. Unser Goalie konnte eine ganze Reihe von Schüssen mit sehenswerten Paraden entschärfen. In der 4. Spielminute war er dann aber machtlos und die Huskies gingen mit 1:0 in Führung. Auch in der Folgezeit ließ der Druck der Huskies nicht nach und so fiel folgerichtig in der 7. Spielminute das 2:0. Die Eisbären legten nun aber den Respekt vor dem Gegner mehr und mehr ab und konnten das Spiel in der zweiten Hälfte des ersten Drittels zunehmend ausgeglichener gestalten. Den Eisbären gelang es nun häufiger das Spiel in das Drittel der Huskies zu verlagern. Hierbei sprang allerdings nichts zählbares hinaus. So ging es mit 2:0 für die Huskies in die Drittelpause.

Zu Beginn des zweiten Drittels bauten die Huskies sofort wieder Druck auf und konnten schon nach einer Spielminute aus einem Getümmel vor dem Tor heraus das 3:0 erzielen. Die Huskies blieben weiter am Drücker und erzielten in der 5. Spielminute das 4:0. Dem Goalie der Eisbären war es zu verdanken, dass es in dieser Phase nicht zu mehr Gegentoren kam. Wer nun aber ein Debakel für die Eppelheimer befürchtete, hatte nicht mit der Moral der Eisbären gerechnet. Die Wende in dem bisher recht einseitigen Spiel kam in der 7. Spielminute durch eine Strafzeit für die Huskies. Die Eisbären bauten ein mustergültiges Powerplay auf, schnürten die Huskies im eigenen Drittel ein und brachten Schuss auf Schuss auf das Gehäuse der Huskies. Der Goalie der Huskies konnte allerdings alles parieren und die Huskies konnten die Strafzeit unbeschadet überstehen. Die Eisbären hatten nun allerdings Lunte gerochen. Die Umstellungen, die das Trainerteam in der Pause gemacht hatte, begannen zu greifen und die Eisbären wurden mutiger in der Offensive. In der 13. Minute ist es dann soweit. Schöner Pass von Nr.22 auf Nr.11. Dieser nimmt den Puck sauber mit, startet durch, läuft allein auf den Goalie zu und vollendet eiskalt zum 4:1. Die Eisbären setzen nun sofort nach und Nr.4 gelingt nach einem schönen Pass von Nr.13 mit einem Heber direkt im Anschluss das 4:2. Die Eisbären spielen nun wie ausgewechselt und kommen immer wieder gefährlich vor das Tor der Huskies. Nach 15 Minuten dann ein langer Pass von Nr.14 auf Nr.22. Dieser kann mit einem schnellen Antritt die Waldbronner Verteidiger abschütteln und lässt dem Waldbronner Goalie mit einem Heber keine Chance. Die Eisbären hatten damit in nur 3 Minuten aus einem 4:0 ein 4:3 gemacht! Die Huskies waren nun sichtlich verunsichert und die Eisbären drängten auf den Ausgleich. Die Eisbären waren einige Male nah dran doch es ging mit dem Stand von 4:3 für die Huskies in die Drittelpause.

Das letzte Drittel musste die Entscheidung bringen. Die Huskies hatten die Drittelpause genutzt um sich wieder zu sammeln. Es ging nun munter hin und her. In der 6. Spielminute konnten die Huskies eine Unachtsamkeit in der Eppelheimer Deckung nutzen und auf 5:3 erhöhen. Die Eisbären verstärkten nun noch einmal die Offensive. In der 15. Spielminute konnten sich die Eisbären im gegnerischen Drittel festsetzen. Nr.14 gelang mit einem präzisen Schlagschuss der Anschlusstreffer zum 5:4. Die Eisbären versuchten nun noch einmal alles. Sie kämpften nun auch gegen die Zeit, da wegen des drohenden öffentlichen Laufs die Uhr bei Unterbrechung nicht mehr angehalten wurde. 4 Minuten vor Schluss fingen sich die Eisbären dann einen Konter zum 6:4. Die Eisbären gaben nicht auf und versuchten bis zur Schlusssirene noch einmal heranzukommen. Doch es blieb schließlich beim 6:4 für die Huskies.

Die Eppelheimer Fans waren nach der Schlussirene trotzdem begeistert und feierten ihre Spieler. Sie hatten ein gutes und spannendes Jugendeishockeyspiel mit aufopferungsvoll kämpfenden Eisbären gesehen. Die Leistung der Eisbären ist umso höher zu bewerten, da die Huskies ausschließlich Spieler des Jahrgangs 2005 in ihren Reihen hatten, das Team der Eisbären aber zu einem großen Teil aus Spielern des Jahrgangs 2007 besteht.

Am Donnerstag den 17.01. geht es für die Eisbären direkt weiter mit dem Rhein-Neckar-Derby gegen die Eislöwen Wiesloch. Um 18:15 Uhr ist Anbully in der Eishalle Wiesloch. Es ist erneut ein spannendes Spiel zu erwarten.

Spielbericht Knaben

Eislöwen beim Kids Cup in Bitburg

Details
Erstellt: 06. Januar 2019
  •  Drucken 
  • E-Mail

An einem weiteren frühen Samstagmorgen begegneten unsere Eislöwen bei dem Turnier auf die Mannschaften Mainz, Bitburg 1 und 2.

Im ersten Spiel trafen sie auf den Gegner Mainz. Die Eislöwen bauten von Anfang an Druck auf das Mainzer Tor auf, jedoch ohne Erfolg. Durch einen Fehlpass konnten sich die Mainzer einen Konter erarbeiten, den der Mainzer Spieler in das Tor beförderte.
Dann legte Linus nach und schoss so oft auf das Tor bis er endlich hinter die Torlinie rutschte. Wenige Sekunden später legte Henrik auf Linus vor, der ihn gleich wieder zwei Mal verwandelte. Aber Mainz wachte auf und legte mit vier schnellen Toren nach. Doch dann fing sich Wiesloch wieder und Emil, der die Vorlage von Jonathan bekam und Linus der in den Winkel einlochte. Danach hob Linus den Puck über den Torhüter in das Tor und auch den Puck der alleine vor dem Tor lag zog er an dem Torhüter vorbei. Dann durfte auch Emil sich noch einmal ausprobieren und schoss den Puck ins Tor nachdem er die Vorlage von Henrik bekam.
Endstand:8:5

In dem nächsten Spiel mussten die Eislöwen auf Johannes verzichten, der sich in dem Spiel davor eine Gehirnerschütterung zugezogen hatte.
Nach nur wenigen Sekunden legte Henrik vor nachdem er einen schönen Pass von Linus bekam. Jedoch wachte Bitburg auf und erzielte drei schnelle Tore nach. Dann bekam Emil den Pass von Henrik und zog den Puck in das rechte Eck. Danach legte Bitburg gleich wieder ein Tor nach. Langsam kamen die Eislöwen in Fahrt und glichen durch die Tore von Linus und Henrik aus. Trotz Doppelschichten der Spieler erkämpften sich die Eislöwen die Führung durch Henrik, der nach Vorlage von Emil zweimal das Tor fand. Bitburg jedoch lies sich nicht unterkriegen und legte zum Schluss fünf Tore nach. Somit ging das Spiel an die Mannschaft aus Bitburg.
Endstand: 9:6

In dem letzten Spiel begegneten unsere Eislöwen auf die 2. Mannschaft von Bitburg. Die Spieler der Bitburger Mannschaft waren für das erste Turnier nominiert und standen erst seit 3 Monaten auf dem Eis. Eine Minute nach Spielbeginn lagen die Eislöwen schon 6:0 vorn durch die drei Treffer von Linus, Lukas, Henrik und Emil. Auch Felix kam in Fahrt und erzielte gleich dreimal hintereinander. Danach legte Jonathan den Puck einmal auf Henrik und einmal auf Linus vor die beide den Puck in das Tor beförderten. Dann legte Felix zweimal auf Emil vor der beide Pucks verwerten konnte, sowie Linus der den Torhüter dreimal auspielen konnte. Zum Schluss schoss Felix nach Vorlage von Lukas ein Tor.
Endstand 17:0

Somit belegt Wiesloch einen verdienten 2. Platz.

Text: Selina

Steffen Rauhut und Eislöwen

Spielbericht Kids Cup
Seite 5 von 30
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
Powered By T3 Framework