Nachwuchs Hockey League Nachwuchs Hockey League
  • Home
  • Knaben
    • Spielberichte
    • Spiele
    • Tabelle
  • Schüler
    • Spielberichte
    • Spiele
  • KidsCup / Kleinschüler
    • Termine Kids-Cup / Kleinschüler
    • Spielberichte
  • Vereine
  • Satzung NwHL / KidsCup
  • Schiedsrichter / KidsCup
  • Impressum
  • Datenschutzerkärung

Dritter Platz für die Eislöwen in Pforzheim 18.03.18

Details
Erstellt: 19. März 2018
  •  Drucken 
  • E-Mail

ehc wiesloch

Am 18.03.18 traten die Kleinschüler der Wieslocher Eislöwen zu ihrem letzten Turnier in dieser Saison in Pforzheim an. Viele Spieler waren leider verhindert, so mussten sechs Spiele mit einer Rumpfmannschaft von sieben Feldspielern angegangen werden. Um mit zwei kompletten Blöcken spielen zu können, überließen uns Waldbronn als auch Hügelsheim einen ihrer Spieler. Vielen Dank für die Unterstützung an beide Vereine!

Im ersten Spiel gegen Ludwigshafen war man noch nicht richtig wach und musste erst einmal einen Rückstand hinterher laufen. Doch Noah konnte mit seinem ersten Tor ausgleichen. Er setzte vor dem Tor nach und stocherte den Puck über die Linie. Danach sah es lange so aus, als würde das Unentschieden das Endergebis sein. Im letzten Wechsel drehten die Eislöwen aber nochmal richtig auf und schossen vier Tore. Endstand 5:1

Das zweite Spiel gegen Hügelsheim fing ähnlich wie das Erste. Schnell gerieten die Eislöwen ins Hintertreffen. Vor allem der junge und weniger erfahrene zweite Block war sehr unter Druck, wusste sich aber dennoch zu wehren. Jannic blockte so einiges weg. Jannic war es dann auch der ausgleichen konnte, als er einen Konter erfolgreich abschloß. Die Rhinos aus Hügelsheim drückten weiter und gingen wieder in Führung. Die Eislöwen gaben aber nicht auf. Linus konnte kurz vor Spielende den verdienten Ausgleich erzielen. Endstand 2:2

In Spiel Drei gegen Pforzheim II neutralisierten sich beide Teams über die meiste Zeit. Richtig gute Chancen waren eher Mangelware. Die Bisons schossen das erste Tor der Partie. Nicolas erzielte aber kurz darauf den Ausgleich. Endstand 1:1

Die Huskies aus Waldbronn waren der vierte Gegner der Eislöwen. Es entwickelte sich ein schnelles Spiel mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten. Mit dem besseren Ende für die Eislöwen. Endstand 3:0

Gegen Pforzheim I war es für die Wieslocher Eislöwen sehr schwer. Die vier Spiele zuvor zeigten bei den Spielern, die nahezu im Dauereinsatz waren, Wirkung. Gegen die spielstarken und läuferisch schnellen Bisons fand man kaum ein Mittel. Zudem musste Nicolas
nach einem schweren Zusammenprall noch das Spiel verlassen. Leonard und Linus fuhren Extraschichten. Ein wahrer Kraftakt beider Spieler. Endstand 0:5

Das letzte Spiel des Tages bestritt man gegen Bad Liebenzell. Die Eislöwen waren nun richtig platt. Die vielen großen Liebenzeller Spieler machten es den Eislöwen schwer. Noah musste nach einem heftigen Check in die Bande kurzzeitig vom Eis. Nicolas bekam einen Schuss an den Hals und musste ebenfalls raus, kam später aber doch noch wieder rein. So war ein normaler Wechsel der Blöcke nicht mehr möglich. Jannic, Leonard und Linus waren nun im Dauereinsatz. Die Eislöwen lagen zwei Mal zurück und glichen zwei Mal aus. Den Endstand zum 2:2 erzielte der Waldbronner Leihspieler.

Fazit: Dritter Platz für die Eislöwen, eine tolle Leistung. Vor allem die Art und Weise wie sie sich präsentierten machte Spaß. Leonard und Linus harmonierten im Sturm vortreffich und halfen viel in der Verteidigung. Die Verteidiger Nicolas und Silas ließen nicht viel zu und unterstützen ihre Sturmpartner mit tollen Pässen und gutem Auge. Im zweiten Block machten Lukas und Noah ihre Sachte richtig gut. Trotz der ein oder anderen Umstellung mit immer neuen Leihspielern, klappte das Zusammenspiel jederzeit. Jannic lief sehr viel, unterstützte als Stürmer auch immer seine Verteidiger, blockte viel weg und machte ordentlich Druck vor dem Tor. Die Goalies Liam und Daniel spielten ein tolles Turnier und trugen mit ihrer Leistung maßgeblich zum Erfolg bei.

Danke an Nicolas, daß Du auf die Zähne gebissen hast und drei Mal wieder ins Spiel zurück bist, obwohl Du gegen Ende heftigst angeschlagen warst!

Dies war das letzte Turnier für Nicolas, Leonard und Silas im Team der Kleinschüler-Eislöwen! Alle drei werden zu den Knaben wechseln. Vielen Dank für euren Einsatz, ihr wart immer wichtige Stützen des Teams.

Text: Steffen

Eislöwen und Steffen Rauhut 18.03.18 in Pforzheim

 

Wieslochs Scorer:

   Tore Assists Punkte
Leonard Fuchs 3 3 6
Linus Gebhardt 4 2 6
Nicolas Rauhut 3 2 5
Jannic Lenz 1 1 2
Silas Tebbe 0 1 1
Noah Gaschler 1 0 1
Spielbericht Kids Cup

Eislöwen beim Kids Cup in Aschaffenburg 11.03.18

Details
Erstellt: 13. März 2018
  •  Drucken 
  • E-Mail

ehc wiesloch

Spiel 1 gegen Aschaffenburg II
Im Auftaktspiel gegen Aschaffenburg II hatten die Eislöwen das Spiel jederzeit voll im Griff. Goalie Liam musste kaum eingreifen, da sich fast alles in der gegnerischen Hälfte abspielte. DIe Chancen die sich die Eislöwen erarbeiteten, hätten für zwei Spiele gereicht. Mit einem 7:0 konnte das Spiel gewonnen werden. (1:0 Miroslav, 2:0 Moritz / Assist: Henrik und Miroslav, 3:0 Emil / Assist: Silas, 4:0 Miroslav, 5:0 Miroslav / Assist: Moritz, 6:0 Moritz / Assist: Henrik, 7:0 Miroslav / Assist: Henrik und Moritz

Spiel 2 gegen Aschaffenburg I
Gegen die erste Garde aus Aschaffenburg waren die Eislöwen zwar gut unter Druck, erspielten sich aber immer wieder gute Möglichkeiten. Ben musste zwei unglückliche Tore schlucken, hielt mit seiner Leistung aber die Eislöwen lange im Spiel. Nach 0:2 konnte Jannic den Anschlußtreffer erzielen. Die Eislöwen drückten nun mehr, kassierten aber kurz vor Spielende den spielentscheidenden Gegentreffer zum 1:3

Spiel 3 gegen Darmstadt/Wiesbaden
Beide Teams waren hier spielerisch auf Augenhöhe. Leider wurde das Spiel zunehmend ruppiger. Linus brachte mit einen tollen Solo Wiesloch in Führung. Leider konnte die Führung nicht verteidigt werden und man trennte sich mit 1:1.

Spiel 4 gegen Hügelsheim
Beide Mannschaften begannen druckvoll und hatten gute Möglichkeiten. Die Rhinos aus Hügelsheim erzielten dann den ersten Treffer der Partie. Die Eislöwen spielten trotzdem couragiert weiter, kassierten dann aber einen weiteren Gegentreffer. Miroslav konnte auf Vorlage von Moritz und Henrik dann verkürzen. Die Rhinos kamen nun mehr unter Druck. Doch leider war der Siegtreffer den Rhinos vorbehalten und die Eislöwen mussten sich mit 1:3 geschlagen geben, obwohl man eigentlich das bessere Team war.

Spiel 5 gegen Mainz
Im letzten Spiel des Turniers merkte man den Eislöwen die vielen Spiele an. Die Beine waren schwer und das mittlerweile zerschlissene Eis tat sein übriges. Doch sie machten ihre Sache weiterhin gut. Miroslav erzielte die Führung, die wiedereinmal toll von Henrik vorbereitet wurde, der wiederum den Pass von Lukas bekam. Nach der Hälfte der Spielzeit erhöhte Emil auf 2:0. Die Vorlage steuerte Linus bei. Etwas später erzielten die Wölfe aus Mainz den Anschlußtreffer. Nun taten sich die Eislöwen langsam immer schwerer und mussten kurz vor Ende des Spiel doch noch den Ausgleich hinnehmen. Endstand 2:2

Fazit: Die Wieslocher Eislöwen waren in keinem der Spiele die schlechtere Mannschaft und hätten jede Partie gewinnen können. Ben und Liam bildeten ein klasse Goalie-Gespann. Für die junge Truppe, die auf zwei ältere Stammspieler verzichten musste, sprang aufgrund der Tordifferenz mit dem Drittplazierten der vierte Platz heraus.

Dieses Turnier war das letzte für Jochen Oechsler als Coach der Eislöwen. Lieber Jochen, danke für alles! Du wirst fehlen!

Text: Steffen

 

Eislöwen mit Jochen Oechsler und Steffen Rauhut

Eislöwen mit Jochen Oechsler und Steffen Rauhut

 

Wieslochs Scorer:

  Tore Assists Punkte
Miroslav Lukes 6 1 7
Henrik Schwarz 0 5 5
 Moritz Tusint 2 3 5
 Emil Oechsler 2 0 2
 Linus Gebhardt 1 1 2
 Jannic Lenz 1 0 1
 Silas Tebbe 0 1 1
 Lukas Haag 0 1 1
Spielbericht Kids Cup

Eislöwen beim Kids Cup in Waldbronn 24.02.18

Details
Erstellt: 24. Februar 2018
  •  Drucken 
  • E-Mail

Spiel 1 gegen Huskies Waldbronn 3:1
Zu Beginn der Partie tasteten sich beide Mannschaften ab. Mit zunehmender Spieldauer ergriffen die Eislöwen aber mehr und mehr die Initiative. Den ersten Treffer für Wiesloch erzielte Jannic, der heute einen Sahnetag erwischen sollte. Nicolas spielte auf Philip, dieser schoss und Jannic fälschte den Puck unhaltbar ab. Kurz darauf erzielte dann Philip selbst die 2:0 Führung. Das Spiel fand hauptsächlich in der gegnerischen Hälfte statt, aber die die Huskies waren durch Konter immer wieder gefährlich. Einen von diesen konnten sie zum Anschlusstreffer verwandeln. Beim verwandelten Rebound war Goalie Daniel chancenlos. Die Eislöwen machten aber weiter Druck. Der Waldbronner Goalie konnte sich über zu wenig Arbeit nicht beklagen. Die Tormöglichkeiten häuften sich immer mehr, bis Jannic den erlösenden Siegtreffer zum 3:1 erzielen konnte.
 
Spiel 2 gegen Bisons Pforzheim 1:2
Wie zu erwarten machte der erste Block der Bisons viel Druck, doch die Eislöwen hielten stark dagegen und kamen selbst immer wieder zu guten Gelegenheiten. Durch die kompakte Eislöwen-Abwehr war aber kaum durchzukommen. Pforzheim versuchte es folglich aus der Distanz und war erfolgreich. Mit einem satten Distanzschuss in die linke untere Ecke gingen sie in Führung, unhaltbar für Goalie Ben. Wiesloch steckte nicht auf, insbesondere Johannes' agressives Forechecking zeigte bei einem Gegenspieler sichtbar Wirkung. Die Bisons erhöhten dann Mitte der Partie auf 2:0. Eine Kopie des ersten Treffers, nur diesmal im anderen Eck. Die Eislöwen wurden immer bissiger und belohnten sich. Jonathan passte zu Linus und dieser konnte den Bison-Goalie überwinden. Anschlusstreffer für die Eislöwen, die nun auf den Ausgleich drückten und die Bisons sichtlich verunsicherten. Jannics Treffer wurde vom Schiedsrichter leider nicht gegeben, war aber schwer zu sehen. Zu mehr sollte es dennoch nicht mehr reichen. Man musste sich mit 1:2 geschlagen geben, bot aber einen tollen Kampf.
 
Spiel 3 gegen Eisbären Balingen 6:1
Im letzten Spiel des Turniers waren die Eislöwen gegen Balingen gefordert. Hier ähnelte der Spielverlauf der ersten Partie. Zunächst etwas abwartend zog Wiesloch das Tempo an und diesmal verwandelten die Eislöwen auch ihre Chancen wesentlich besser. Linus eröffnete den Torreigen auf Zuspiel von Moritz. Im nächsten Wechsel tankte sich Leonard durch und baute die Führung aus. Den dritten Treffer erzielte abermals Leonard, wiederum auf Vorlage von Moritz. Die Eislöwen bestimmten nun die Partie. Linus nahm den Puck, drehte dann aber ab und passte auf Nicolas der in die freie Lücke stieß und auf 4:0 erhöhte. Zwei Rausstellungen gegen Wiesloch brachten den Eislöwen-Rhytmus etwas durcheinander. Es dauerte etwas bis man sich wieder etwas fing. Jonathans Schüsse wurden mehrfach im letzen Moment geblockt. Moritz' dritten Assist konnte dann Henrik verwandeln. Kurz darauf erhöhte Leonard auf 6:0. Die Vorlage ab Philip. Zehn Sekunden vor Ende konnte Balingen dann noch den Ehrentreffer erzielen.
 
Fazit: Die Eislöwen aus Wiesloch boten in diesem Turnier eine hervorragende Leistung und eine überragende mannschaftliche Geschlossenheit. 
 
Wieslochs Scorer:
 
  Tore  Assist   Punkte
Moritz Tusint 0  3  3 
Linus Gebhardt 2  1  3 
Philip Frost 1  2  3 
Leonard Fuchs 3  0  3 
Nicolas Rauhut 1  1  2 
Jannic Lenz 2 0  2 
Jonathan Rauhut 0 1 1
Henrik Schwarz 1 0 1
 
Text: Steffen
Spielbericht Kids Cup
Seite 7 von 30
  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
Powered By T3 Framework