Nachwuchs Hockey League Nachwuchs Hockey League
  • Home
  • Knaben
    • Spielberichte
    • Spiele
    • Tabelle
  • Schüler
    • Spielberichte
    • Spiele
  • KidsCup / Kleinschüler
    • Termine Kids-Cup / Kleinschüler
    • Spielberichte
  • Vereine
  • Satzung NwHL / KidsCup
  • Schiedsrichter / KidsCup
  • Impressum
  • Datenschutzerkärung

Bisons Pforzheim – EHC Wiesloch

Details
Erstellt: 29. Oktober 2016
  •  Drucken 
  • E-Mail
pforzheim - ehc wiesloch

 

Eissportzentrum Pforzheim
29.10.2016 St. Maur Halle Hohwiesenweg 4 D-75175 Pforzheim

Pforzheim – EHC Wiesloch Endergebnis 1:4

Team EHC Wiesloch Trainer: Alexander Wagner, Sascha Treu

Goalie: Joshua Apple

In der Verteidigung Block 1: Vanessa Rühle, Noam Roediger, Naemi Tebbe Block 2: Eric Sölch, Aidan Wagner

Im Sturm im ersten Drittel, im zweiten Drittel Block 2 als 1 und im dritten Drittel Block 3 als 1 Block 1: Tim Kaltschmidt, Louis Wagner, Nico Becker Block 2: Lennart Kheil, Lasse Treu (A), Devin Fellhauer Block 3: Lennart Sölch (A), Hannes Oechsler (C), Aimee Ladwig

Tore: 0:1 Noam Roedger (43) Assist 1: Naemi Tebbe 0:2 Devin Fellhauer (75) Assist 1: Aimee Ladwig Assist 2: Aidan Wagner 0:3 Noam Roedger (43) Assist1: Tim Kaltschmidt (77) 1:3 Marian Franz (92)    1:4 Hannes Oechsler (32) Assist 1: Aidan Wagner   1. Drittel: 0:0 Zu Beginn des ersten Drittels tasten sich beide Mannschaften noch ab, ohne zwingende Chancen herauszuarbeiten. Die erste gute Chance hat Devin, der Schuß geht jedoch knapp rechts über das Tor. Auch Tim scheitert knapp am Goalie. Beide Mannschaften tun sich schwer, klare Chancen herauszuarbeiten. Nach einem Konter von Tim kann zum ersten mal Druck aufgebaut werden, aber auch Lasse scheitert. Einen Schuß von Lennart S. kann der Goalie mit der Fanghand entschärfen. Die erste Druckphase von Pforzheim endet mit einem Schußvon Marian Franz(92), der aber sicher von Joshua im Tor entschärft wird. Die erste Zeitstrafe erhält Pforzheim nach einem Check an Lennart (60). Mit der ersten Überzahl Chance scheitert Devin am Goalie.

Aus einer sehr sicheren Abwehr heraus geht das Spiel torlos in das 2te Drittel.

2. Drittel: 1:4 Das 2te Drittel beginnt mit einer Pforzheimer Drangphase, aus der sich Wiesloch nur mit gelegentlichen Kontern befreien kann. Wieder liefern sich beide Mannschaften einen heftigen Schlagabtausch. Die Kombinationen werden immer besser und sicherer. Prompt fällt das 0:1 nach Vorlage von Naemi auf Noam der den Führungstreffer machte . Direkt im Anschluß kann Eric eine Situation vor dem Tor klären und auf Devin weiterleiten. Der Schließt sein Solo sicher mit dem 0:2 ab. Die Mannschaft entwickelt immer mehr Sicherheit und Tim hat 2 gute Möglichkeiten per Konter, scheitert aber am guten Pforzheimer Goalie. Wiesloch erhöht weiter den Druck und Noam kann mit seinem 2ten Tor auf 0:3 erhöhen. Doch Pforzheim gibt nicht auf und schafft in der 36. Min den Anschlußtreffer. Im Gegenzug erhöht Hannes auf 1:4. nach einem Pass von Aidan. Ein Tumult vor dem Pforzheimer Tor endet mit einem Handgemenge zwischen Lennart (60) und einem Pforzheimer Spieler (16), der für beide mit 2 Strafminuten endet. Auch Tim muß nach Ellenbogen Check für 2 Min. auf die Strafbank. Hier bekommt er Gesellschaft von Aidan wegen Beinstellens. Jetzt stehen nur noch 3 Wieslocher auf dem Eis. Mit beiden Strafen geht es in die Drittelpause.

3. Drittel: 0:0 Mit 2 Spielern Unterzahl geht es für Wiesloch ins letzte Drittel. Doch Pforzheim kann die Überzahl nicht nutzen. Pforzheim drängt, aber Vanessa kann klären. Weiter 2 Strafminuten für Pforzheim nach Beinstellen an Lennart (60). Die Abwehr wird immer sicherer. Eric spielt den Puck hinter dem Tor, passt auf Lennart, der mit einer Körpertäuschung Hannes freispielt und nur ein guter Save bewahrt Pforzheim vor einem weiteren Treffer. Aidan und Eric bilden eine sehr gute Verteidigung und lassen den Gegnern keine Möglichkeit zwingende Chancen herauszuarbeiten. Einen Pass von Lennart verpasst Aimee nur knapp. Wiesloch drängt Pforzheim ins eigene Drittel. Vanessa und Noam sichern die blaue Linie, so daß sich Pforzheim kaum befreien kann. Das Team kommt immer besser ins Spiel. Tolle Spielzüge begeistern die Zuschauer immer mehr. Aus einer sicheren Abwehr heraus ergeben sich immer wieder Chancen für die Stürmer. Das 1:5 durch Lennart (60) wird leider nicht gegeben, da der Schiri vorher abgepfiffen hat. Alle Pforzheimer Schüsse werden vom Ausgezeichneten Goalie Joshua entschärft.

Fazit: Das Team ist von den beiden Trainern beeindruckend gut eingestellt. Die Abwehr funktioniert völlig unaufgeregt und abgeklärt. Unserer Stürmer setzen sich sehr gut in Szene und arbeiten auch nach hinten mit. Einzige Wieslocher Schwachstelle: Die Chancenverwertung könnte noch verbessert werden. Innerhalb von nur 5 Minuten fallen alle Tore. Ein verdienter Sieg für Wiesloch über eine ebenfalls sehr starke Pforzheimer Mannschaft.

Text: Rüdiger Wiegand

 

Turnier zur 25. Jahresfeier des EHC Wiesloch

Details
Erstellt: 29. Oktober 2016
  •  Drucken 
  • E-Mail
ehc wiesloch

 

Am 22.10. 2016 fand in der Wiesloch Eishalle das 25. Jährige Jubiläum des EHC Wiesloch statt, hierzu wurde morgens von 08:00 bis 12:00h ein Knaben U14 Turnier veranstaltet. Zu dem Turnier waren die Mainzer Jungwölfe, die Waldbronner Huskies und die Pforzheimer Bisons angereist.

Im ersten Spiel standen die Eislöwen Mannschaft aus Wiesloch, den Waldbronner Huskies gegenüber. Die ersten 10 Minuten waren ein bisschen verschlafen, da alle Kinder schon um 07:00h in der Eishalle sein mussten um sich warm zu machen und sich anzuziehen. Das die Uhrzeit schon sehr früh war, merkte man den beiden Mannschaften an. In der 13 Minute, wurde endlich die Chancen genutzt, als Tim Kaltschmidt sein erstes Tor an diesem Tage geschossen hatte. Ab da an wachten die Eislöwen auf und machten mehr Druck. In der 20 Minute fiel auch das nächste Tor, wieder durch unseren Spieler Tim Kaltschmidt zum 2:0. Wenige Sekunden später in der 21 Minute fiel auch schon das 3 Tor, diesmal durch unseren Captain Lovis Knorr. Gerade mal 40 Sek. gespielt und Hannes Oechsler erhöhte zu einem 4:0 und die Eislöwen machten weiter Druck auf das Waldbronner Tor. Zwei Minuten vor Spielende schoss Noam Roediger ein Traumtor von der Blueline und machte das Spiel mit dem 5:0 perfekt. Unser Goalie Lucas König beendet das erste Spiel mit der Mannschaft mit der er zum ersten Mal auf dem Eis stand mit einem Shotout.

Im zweiten Spiel stand man den Mainzer Jungwölfen gegenüber, diese hatten Ihr erstes Spiel gegen die Pforzheimer Bisions mit 13:0 verloren. Wer aber gedacht hätte, dass Team aus Mainz wäre demotiviert gewesen, hatte falsch gedacht. Beide Mannschaften aus Wiesloch und Mainz hatten viele Möglichkeiten auf Torchancen, allerdings waren beide Goalies Lucas König aus Wiesloch und Ben Boll aus Mainz, jeweils so souverän und verhinderten diese Möglichkeiten. Das Spiel war bis zur 20 Minute Tor los, als Aidan Wagner auf den Goalie schoss, hier kam es zu einem Abpraller und Marie Haas nutze Ihre Chance und schoss das Tor zum 1:0. Bis zum Ende versuchten die Mainzer Wölfe den Ausgleich zu erzielen, jedoch sind zum einen an der Wieslocher Defensive und an der tollen Leistung des Wieslocher Goalies gescheitert, der auch das zweite Spiel des Tages mit einem Shotout beendetet.

Im dritten Spiel stand man den Pforzheimer Bisons gegenüber, diese Mannschaft die in der letzten Saison zweimal geschlagen wurden von Wiesloch, sollte diesmal kein einfacher Gegner werden. Die Bisons waren an dem Tag, wie die Wieslocher Eislöwen ungeschlagen und bei dem Spiel, ging es darum wer wird erster und wer wird zweiter.  Das dies kein einfacher Spiel für die Wieslocher werden sollte, zeigte die beachtliche Tordifferenz die, die Mannschaft aus Pforzheim an diesem Tag hatte. Beide Mannschaften hatten Ihre Torchancen und konnten diese nicht nutzen. Allerdings  muss man sagen, dass die Mannschaft aus Pforzheim deutlich mehr Chancen hatten, diese wurden aber zum Glück zum einem von der hervorragenden Leistung des Goalies Lucas König und der ganzen Defensive der Wieslocher verhindert wurden. Nach Ende der regulären Spielzeit stand es 0:0, so dass das ganze im Penalty Schießen entschieden werden musste. Für die Wieslocher ging Hannes Oechsler als erster an den Start, leider hat er mit dem Schießen zu lange gezögert, so dass der Puck an den Beinen des Pforzheimer Goalie abgeprallt sind. Lucas konnte den ersten Schuss des Pforzheimer Spielers leicht fangen, damit war es noch unentschieden. Als zweiter Schütze ging Aidan Wagner für Wiesloch an den Start, er machte kurz vor dem Goalie eine links Täuschung und schoss in die rechte obere Ecke zum 1:0. Danach hielt der Wieslocher Goalie den zweiten Schuss vom nächsten Pforzheimer Spieler. Als dritter Schütze ging Noam Roediger für Wiesloch an den Start und hätte alles perfekt machen können, leider schoss er zu früh und der Puck flog über das Tor, so dass die Pforzheimer Mannschaft noch einen Ausgleich erzielen konnten. Doch was soll man sagen, der Lucas war an diesem Tag in Hochform und blockte den letzten Schuss des Pforzheimer Spielers mit seinen Beinen, so dass er den ganzen Tag ohne Gegentor war und dadurch die Wieslocher Mannschaft zum Turniersieger machte.

Wir bedanken uns bei allen Mannschaften für Ihre Teilnahme, allen Eltern für Ihren Einsatz, danke die Schiedsrichter und natürlich dem Vorstand des EHC Wiesloch, der dieses Turnier erst ermöglicht hat.

Eislöwen beim Saisonauftakt in Wiesloch

Details
Erstellt: 16. Oktober 2016
  •  Drucken 
  • E-Mail
ehc wiesloch

 

Wieslochs Mannschaft startet in diese Saison mit einem fast neuen Gesicht. Einige Spieler die im letzten Jahr noch dabei waren, wechselten nun zu den Knaben. Somit waren Neuzugänge zu integrieren und die erfahrerenen Spieler müssen nun mehr Verantwortung übernehmen. Philip und Linus bestritten ihr erstes Turnier überhaupt und machten ihre Sache richtig gut.

Das erste Spiel der Eislöwen gegen die Huskies aus Waldbronn gestaltete sich lange ausgeglichen. Erst ein verschlafener Wechsel der Eislöwen  ermöglichte den Huskies ein Tor zum 0:1. Kein Eislöwen-Feldpieler war auf dem Eis, dafür aber drei Huskies frei vor Wieslochs Goalie Colin Fellhauer, der keine Chance hatte. Danach die Eislöwen mit mehr Druck und das wurde belohnt. Nicolas schnappte sich den Puck und lief vor in die gegnerische Hälfte. Dort passte er auf den vor dem Tor lauernden Collin Kluge, und dieser gleichte mit einer tollen Direktabnahme zum 1:1 aus. Dies war auch der Endstand, mit einem, aus Wieslocher Sicht, etwas unglücklichen Unentschieden.

Die Rhinos aus Hügelsheim waren der zweite Gegner der Eislöwen. Schnell lagen die Eislöwen mit 0:2 hinten, darunter wieder ein verschlafener Wechsel wie schon zuvor gegen Waldbronn. Colin zeichnete sich immer wieder mit tollen Paraden aus und entschärfte so manche heikle Situation. Nicolas gelang dann mit einer schönen Einzelaktion der Anschlußtreffer zum 1:2. Etwas später konnten die Rhinos den alten Abstand wieder herstellen, 1:3. Die Zeit lief den Eislöwen davon und plötzlich trifft Henrik aus dem Gewühl vor dem Hügelsheimer Tor zum 2:3. Die Eislöwen nun mit immer mehr Druck. Im letzten Wechsel des Spiels schaffte Lasse dann noch den Ausgleich zum 3:3.

Letzter Gegner des Turniers waren die Pforzheim Bisons. Diese waren in der ganzen Partie den Eislöwen überlegen. In den ersten fünf Minuten fielen zwei Treffer für die Bisons, danach konnten die Eislöwen sich lange erfolgreich dagegen stemmen. Den Unterschied machte letztendlich Pforzheims Nummer 18 aus, der gegen den Wieslocher Block der "Kleinen" vier Tore schießen konnte. Goalie Colin war es zu verdanken, daß es nicht noch höher ausfiel.

Aufgrund der Tordifferenz schlossen die Wieslocher Eislöwen das leider Turnier mit dem 4. und letzten Platz ab.

 

Wieslochs Scorer:

Spieler Tore Assists Scorerpunkte
Nicolas Rauhut 1 1 2
Lasse Treu 1 0 1
Collin Kluge 1 0 1
Henrik Schwarz 1 0 1

Text: Steffen

Seite 21 von 30
  • Start
  • Zurück
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • Weiter
  • Ende
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
Powered By T3 Framework