Nachwuchs Hockey League Nachwuchs Hockey League
  • Home
  • Knaben
    • Scorer
    • Spielberichte
    • Spiele
    • Tabelle
  • Schüler
    • Scorer
    • Spielberichte
    • Spiele
    • Tabelle
  • KidsCup / Kleinschüler
    • Termine Kids-Cup / Kleinschüler
    • Spielberichte
  • Vereine
  • Satzung NwHL / KidsCup
  • Schiedsrichter / KidsCup
  • Impressum
  • Datenschutzerkärung

Eislöwen Wiesloch beim KidsCup in Hügelsheim

Details
Erstellt: 15. November 2015
  •  Drucken 
  • E-Mail

 Spiel 1: Hügelsheim – Wiesloch 2:1

Block A: 32 Hannes Oechsler, 60 Lennart Sölch, 87 Nicolas Rauhut, 13 Henning Knopf

Block B: 22 Johannes Kiel, 99 Danil Petrov, 92 Marvin Sachsenheimer, 55 Emil Oechsler

Tor: 73 Colin Fellhauer

Bereits in der ersten Spielminute das 1:0 durch Hannes (32) auf Vorlage von Nicolas, doch die erste Sirene wird verschlafen und Colin muss mit einer Glanztat das mögliche Gegentor verhindern! Die jungen Wilden aus Block B bringen eine super Leistung und halten den Vorsprung. Gleiche Szene bei der Sirene. Nur der Aufmerksamkeit von Colin ist die „0“ zu verdanken. Die Rhinos schießen Colin richtig warm, aber bisher konnte jeder Puck gehalten werden. In der 9. Minute hatte Colin dann keine Chance und der Puck geht zum 1:1 über die Linie. Danil und Marvin versuchen Druck aufzubauen, kommen aber bei den Rhinos nicht durch. In Minute 15 zeigt der Druck der Rhinos Folgen. Das 1:2 lässt sich nicht vermeiden. Ein schönes Zuspiel von Hannes kann Lennart leider nicht verwerten, da auch der Rhino-Goalie einen guten Tag hat. In den letzten 2 Minuten versuchen die Jungs alles, aber ein Schuss von Hannes geht nach herrlichem Zuspiel von Lennart rechts auf halber Höhe am Tor vorbei. Mit 1:2 starten die Jungs trotz großem Kampf mit einer Niederlage ins Turnier.

 

Spiel 2: Waldbronn – Wiesloch 1:8

Block A: 32 Hannes Oechsler, 60 Lennart Sölch, 87 Nicolas Rauhut, 13 Henning Knopf

Block B: 22 Johannes Kiel, 99 Danil Petrov, 92 Marvin Sachsenheimer, 55 Emil Oechsler

Tor: 52 Calvin Schneider

Beide Teams egalisieren sich zu Beginn des Spiels. Ein schöner Pass von Emil ermöglicht Marvin die erste Chance doch der Goalie hält. Auch ein Distanzschuss von Danil kommt nicht durch. Die 2te Sirene bringt das erste Tor. Lennart passt auf Hannes, dessen Schuss wird abgewehrt und Lennart kann zum 1:0 abstauben. Das 2:0 schießt Hannes mit der Sirene auf Vorlage von Lennart. Gestützt durch die tolle Abwehrleistung von Henning und Nicolas, können Hannes und Lennart einen Angriff nach dem anderen fahren, doch direkt nach der Sirene kann Waldbronn zum 1:2 aufschließen. In dritten Anlauf schafft Marvin seinen verdienten Treffer zum 3:1. Der Druck von Block A nimmt stetig zu und folgerichtig schießt Hannes das 4:1, wieder auf Vorlage von Nicolas. Auch Calvin wird jetzt vermehrt geprüft, kann aber das Tor verhindern. Johannes und Danil geben alles um keine weiteren Chancen zuzulassen. Sirene, Hannes, Tor 5:1, Vorlagen von Lennart und Nicolas, perfekt, Zack Zack 6:1 Lennart, Vorlage wiederum durch Nicolas. Kaum ist die Sirene verstummt, kann Hannes einen Abpraller von Lennart zum 7:1 nutzen. Auch das 8:1 ist wieder eine Lennart/Hannes Combo. Die Jungs sind jetzt richtig heiß und fast schafft Emil sein erstes Tor nach tollem Zuspiel von Marvin. Durch eine klare Steigerung ist das 8:1 nie gefährdet.

 

Spiel 3: Pforzheim – Wiesloch 2:8

Block A: 32 Hannes Oechsler, 60 Lennart Sölch, 87 Nicolas Rauhut, 13 Henning Knopf

Block B: 22 Johannes Kiel, 99 Danil Petrov, 92 Marvin Sachsenheimer, 55 Emil Oechsler

Tor: 73 Colin Fellhauer

Blitztor, Schuss Hannes, Goalie hält, den Abpraller verwertet Lennart nach 31 Sec. zum 1:0. Der erste Wechsel ist geprägt von vielen Sololäufen von Marvin, welche jedoch leider nicht belohnt werden. Einen sensationellen Pass von Hannes kann Lennart zum 2:0 verwerten.

Die erste richtige Szene kann Pforzheim zum 1:2 Anschluss nutzen. Auf Vorlage von Danil ist Emil hautnah an seinem ersten Treffer, doch der Goalie hält. Beide Blöcke geben alles, doch das 3te Tor will nicht fallen. Und dann doch das 3:1 direkt nach der Sirene durch Hannes der auch das 4:1 durch einen herrlichen Sololauf schießt. Durch einen Konter der Nummer 18 auf Pforzheimer Seite wird wieder auf 4:2 verkürzt. Doch Lennart stellt nach tollem Solo mit der Rückhand den alten 3-Tore Vorsprung wieder her. 5:2. Das 6:2 auch wieder durch Lennart, die Vorlage kam von Nicolas. Das 7:2 erzielt Colin mit seinem ersten Goalie Treffer !!!

Mit der Schlusssirene erzielt Hannes noch das 8:2 auf Zuspiel von Nicolas. Das Endspiel ist erreicht.

 

Endspiel : Hügelsheim – Wiesloch 2:2

Block A: 32 Hannes Oechsler, 60 Lennart Sölch, 87 Nicolas Rauhut, 13 Henning Knopf

Block B: 22 Johannes Kiel, 99 Danil Petrov, 92 Marvin Sachsenheimer, 55 Emil Oechsler

Tor: 52 Calvin Schneider

Auch das Endspiel beginnt wieder mit einem verschlafenen Wechsel. Direkt nach der Sirene haben die Rhinos die erste Chance, doch Calvin hält. Auch Emil gibt alles und fischt dem Stürmer gerade noch die Scheibe vom Schläger. Auch 2 Rettungstaten von Johannes können das 0:1 leider nicht verhindern. Doch dieses Mal ist die Sirene unser Freund und Hannes kann direkt zum 1:1 ausgleichen. Die Abwehr mit Danil und Johannes wird immer stabiler und eine erneute super Parade von Calvin hält das Team im Spiel. Doch durch einen Bauerntrick gerät die Mannschaft wieder in Rückstand. Unglaublich wie Calvin das Team mit einer Parade nach der andern im Spiel hält. Noch 5 Min. 1 Tor fehlt noch und wieder ist es Hannes nach Zuspiel von Lennart, der den Ausgleich erzielen kann. Welche Dramatik, beide Teams geben alles. Letzter Wechsel, noch steht es 2:2. Der Druck unseres Teams nimmt zu. Hügelsheim lauert auf Konter. Die Sirene beendet das Spiel beim Stand von 2:2. Ein tolles Spiel und eine super Leistung beider Mannschaften.

Um den endgültigen Sieger des Turniers festzustellen, muß das Penalty-Schießen herhalten.

Penalty:

1. Hügelsheim – Calvin Schneider, gehalten

2. Hannes – Goalie Hügelsheim hält

3. Calvin Schneider hält

4. Marvin bringt den Puck auch nicht unter

5. Calvin Schneider hält

6. Lennart verschießt

7. Calvin Schneider hält

8. Hannes trifft und holt den Turniersieg!!

 

eisloewen huegelsheim

Eislöwen Wiesloch zu Gast im Bruchweg in Mainz

Details
Erstellt: 10. November 2015
  •  Drucken 
  • E-Mail

Auswärtssieg der Knaben des EHC-Wiesloch beim Auftaktspiel der Saison 2015/2016

Um 8 Uhr früh wurde die Partie in Mainz angepfiffen und sofort versuchten die Wieslocher zu punkten. Jannik Kollenz vergab in der 2.Minute, doch bereits in der 4.Minute konnte Benett Bucher nach Vorlage von Aidan Wagner das 0:1 schießen und Wiesloch ging in Führung. Im weiteren Spielverlauf hatten Benett Bucher und Robin Ruprecht weitere Tormöglichkeiten, immer wieder war Elias Brandt als Assist tätig. In der 19. Minute konnte schließlich Jannik nach Vorlage von Aidan zum 0:2 abschließen.
Im zweiten Drittel konnte Jannik nach Assist von Benett und Elias bereits in der 4.Minute die Führung zum 0:3 ausbauen. Nach Vorlage von Julia Sachsenheimer gelang Robin gleich im Anschluss das 0:4. In den nächsten Minuten musste die Abwehr mit Nicolas Knebel, Naemi Tebbe und Jan Knopf immer öfter tätig werden, damit die Mainzer nicht zum Zuge kamen. Vor allem  Goalie Mick Abele konnte sich immer wieder positiv in Szene setzen und den Anschlusstreffer verhindern. In der 17. Minute konnte Jannik zusammen mit Benett zum 0:5 treffen.
Im letzten Drittel der Partie versuchten die Stürmer wie Marie Haas, Thibaud Potterie, Tim Kaltschmidt den Erfolg weiter auszubauen, aber erst in der 10.Minute konnte Benett nach Vorlage von Noam Roediger zum 0:6 treffen.
In der 16.Minute gelang der gegnerischen Mannschaft in Unterzahl der Anschlusstreffer zum 1:6. Eine Minute später revanchierte sich Jannik mit Vorlage von Benett zum 1:7.
In der 18.Minute gab der Schiri einen Penalti für Mainz, den Mick souverän halten konnte. Jannik sorgte nach Vorlage von Aidan zum Endergebnis und klarem Sieg von 1:8.
Zu erwähnen bleibt der tolle Einsatz der neu bzw. wieder in der Mannschaft spielenden Spieler und Spielerinnen Joshua Katzenberger, Hannes Oechsler, Lovis Knorr und Julia Sachsenheimer.

DSC00991  DSC01452

DSC01574

Yvonne Haas

Mainzer Jungwölfe gegen Bisons vom 1. CfR Pforzheim

Details
Erstellt: 12. Oktober 2015
  •  Drucken 
  • E-Mail

Mainz, 11.10.2015

Die Schüler der Mainzer Jungwölfe siegen im Auftaktspiel der überregionalen Nachwuchs Hobby Liga gegen die Bisons vom 1. CfR Pforzheim

Endlich ging es wieder los mit Eishockey in Mainz, jetzt heißt es wieder Laufen, Gucken, Passen!

Das war die einheitliche Meinung der Mainzer Schülermannschaft, als es um 08:00 Uhr am Sonntagmorgen gegen die Bisons aus Pforzheim ging.

Beiden Mannschaften merkte man an, dass wohl nicht jeder seine Hausaufgaben, sich im Sommer fit zu halten, vollständig erfüllt hat. Aufgrund der Tatsache, dass beide Teams in dieser Saison erst wenige Male auf dem Eis standen. Konnten natürlich keine Wunder erwartet werden.

Zwar fingen die Mainzer Jungs, mit Zug zum Tor an und trafen in der 2. und 3. Minute auch das Gestänge des gegnerischen Tores, aber zählbares kam dabei noch nicht heraus. Die Reihen mussten sich erst noch finden. In der 5. Minute fiel, nach schöner Einzelleistung von David E. dann doch schon das 1:0 und wirkte, wie der zu erwartende Weckruf für beide Mannschaften.

Kurz darauf antwortete die Nr. 4 der Bisons mit dem 1:1 und es entwickelte sich das erhoffte spannende, ausgeglichene Spiel mit Höhen und Tiefen auf beiden Seiten. So ging es munter hin und her bis sich Nico B. einfach mal ein Herz fasste und aufs Tor schoss, der Puck fand irgendwie den Weg in die Maschen und es Stand 2:1.

Eine Minute später markierte die Nr. 21 der Bisons das 2:2, beide Teams mühten sich, aber die Partie war dank der sehr guten Leistungen beider Goalies immer noch ausgeglichen und offen.

Martin G., der Trainer der Mainzer, war mit den Reihen scheinbar noch nicht ganz zufrieden und probierte andere Varianten aus. Er ließ fortan im Wechsel, David E. und Jonas M. beide Center, in einer Reihe spielen, um mehr Druck aufs gegnerische Tor zu bringen, doch die Nr. 1 der Bisons hielt dagegen und Ihren Kasten sauber. Erst in der 16. Minute ergatterte sich Jonas M. in der neutralen Zone den Puck und ging zielstrebig in Richtung Tor, obwohl ihn ein Bison arg bedrängte und versuchte nach links abzudrängen, kam der Pass auf den mitgelaufenen David E., der dann keine Mühe hatte den Puck im freien Tor zu versenken. Top Aktion! 3:2 Pausenstand 1. Drittel 

Im 2. Drittel neutralisierten sich zunächst beide Mannschaften wieder relativ gut, doch die Härte nahm etwas zu, und anstatt Tore zu sammeln kamen jetzt auf beiden Seiten einige Strafzeiten zusammen. Simon L. wurde in dieser Phase, einmal recht heftig von den Beinen geholt, und musste sich eine kurze Zeit auf der Bank erholen, dieses Foul wurde zwar vom Referee nicht gesehen/geahndet, doch Simon, hatte sich die Nr. eingeprägt, und hatte somit noch eine Rechnung offen. Diese beglich er direkt im Anschluss und nahm sich seine 2 Minuten Strafzeit in der Mitte des 2. Drittels. 

Diese härtere Phase dauerte bis zur 14. Minute, bis die Nr. 54 der Mainzer, dieses mal selbst, den Puck  hinter der Torfrau der Bisons, im Netz versenken konnte. Direkt danach fiel in Überzahl, durch den Mainzer Keanu O. das 5:2. Endlich ein respektabler Vorsprung, der auch bis zum Ende des 2. Drittels halten sollte.

Wer nun dachte, das die Bisons keinen Wiederstand mehr leisteten, sah sich eines Besseren belehrt, sie kamen gestärkt und spritzig aus der Kabine, auf das frisch gemachte Eis und verkürzten in der 4. Minute auf 5:3! Der Gegner hatte wohl auch die Reihen umgestellt und spulte wütende Angriffe ab, doch unser junger Goalie, Christoph P., behielt wie immer die Ruhe und parierte einen Schuss nach dem anderen, die etwas dezimierte Hintermannschaft, angeführt von unserem Capitän Michael W. unterstützte ihn aus vollen Kräften, den Ausfall unseres Verteidigerhünen Ben F., der sich eine heftige Leistenzerrung zuzog, mussten Manu K. und Simon L. mit kompensieren.

Alle Mainzer bemühten sich nun diesen Vorsprung zu verteidigen, auch Julian F. der heute das erste mal für die Mainzer Schüler auflief gab alles, damit die Mannschaft nicht ins Hintertreffen geriet.  Im 3. Drittel hatte auch Timo A., die ein oder andere Chance, doch auch hier, wie bei der gesamten Mannschaft reichten die Kräfte wohl noch nicht durchgängig für die gesamten 60 Minuten. 

In der 16. Minute machte dann erneut David E. das Ding zum 6:3 rein, damit war die Partie entschieden, Nico B. machte direkt danach nach schöner Vorarbeit von unserer Nr. 54 noch sein 2. Tor an diesem Tag und somit den Deckel drauf und erhöhte auf 7:3 Endstand. 

Fazit: In dieser Höhe vielleicht etwas zu hoch ausgefallen, denn die Mannschaften waren auf Augenhöhe. Die Trainer beider Mannschaften, können auf diesen Leistungen aufbauen, doch die Kinder müssen vor allem laufen, laufen, laufen……dann funktioniert auch die Goldene Regel:

Laufen, Gucken, Passen!

Bericht St. M.  

Seite 26 von 26
  • Start
  • Zurück
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • Weiter
  • Ende
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
Powered By T3 Framework